Abendmahlkelch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
564 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ► ◄ | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | 580er | 590er | ► ◄◄ | ◄ | 560 | 561 | 562 | … Deutsch Wikipedia
Andreas busch — Dieser Artikel erläutert den versunkenen Ort Rungholt. Für die Fähre gleichen Namens, siehe MS Rungholt. DMS … Deutsch Wikipedia
Hamm — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hamm (Westf) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hamm (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heinrich Dolmetsch — (* 24. Januar 1846 in Stuttgart; † 25. Juli 1908 ebenda) war ein deutscher Architekt, der insbesondere auf dem Gebiet des Kirchenbaus in Südwestdeutschland tätig war. Er sanierte oder restaurierte knapp 100 Kirchen, errichtete 17 Kirchenneubauten … Deutsch Wikipedia
Rungholtsage — Dieser Artikel erläutert den versunkenen Ort Rungholt. Für die Fähre gleichen Namens, siehe MS Rungholt. DMS … Deutsch Wikipedia
Schmehausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Kladow — Die evangelische Dorfkirche Kladow im heutigen Berliner Ortsteil Kladow ist eine der über 50 unter Denkmalschutz stehenden Dorfkirchen in Berlin. Sie entstand im frühen 19. Jahrhundert als Saalkirche unter Verwendung der Umfassungsmauern einer… … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Menz — von Westen Die Dorfkirche in Menz (Gem. Stechlin) im Landkreis Oberhavel (Brandenburg) ist ein spätmittelalterliches Kirchengebäude und eingetragenes Baudenkmal. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia